Willkommen in Ovenstädt
Home
Geschichte
Daten - Zahlen - Fakten
Aktuelles
Ovenstädter Allerlei
Gesucht - Gefunden
Kirchengemeinde
Kindergarten
Glashütte Gernheim
Bildergalerie
Termine
Vereine
Gewerbe
Downloads
Impressum
Login
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Petershagen
Löschgruppe Ovenstädt


bild


Seit 91 Jahren setzt sich die Löschgruppe Ovenstädt nach dem Motto „Gott zur Ehr’, dem nächsten zur Wehr“ für die Bevölkerung ein.
Die Löschgruppe Ovenstädt besteht aus 42 aktiven Kameradinnen und Kameraden, 2 Kameraden der Alters und Ehrenabteilung und 93 fördernden Mitgliedern. bildklein
Neben vielfältigen feuerwehrtechnischen Aktivitäten (Einsätze, Übungen, Wettbewerbe etc.) kommt in der Feuerwehr auch der kameradschaftliche Part nicht zu kurz, deswegen treffen wir uns an jedem zweiten Freitag um 20 Uhr und jedem zweiten Montag um 19 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus.
Zur Löschgruppe Ovenstädt gehört auch eine Jugendfeuerwehr, die sich aus den Ortschaften Ovenstädt, Hävern, Buchholz und Großenheerse zusammen setzt. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 14 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren und treffen sich jeden Mittwoch um 17:45 Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern.
Ebenso gibt es die 2017 gegründete Kinderfeuerwehr, bestehend aus 7 Mädchen und 10 Jungen.

Zusätzlich unterstützen wir die Feuerwehr-Tauchgruppe der Stadt Petershagen mit 4 Feuerwehreinsatztaucher und zwei in der Ausbildung.

bild



bild



Chronik:bildklein
Am 10.02 1931 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ovenstädt im Saal der Gaststätte Speckmann. 33 Einwohner der Ortschaft Ovenstädt erklärten ihren Eintritt. Neben Brandmeister Heinrich Tegtmeier wurden Gustav Dammeyer als Stellvertreter, Wilhelm Kruse als Schriftführer, Ernst Schäkel als Kassierer und Heinrich Rodenberg als Rüstmeister eingesetzt.
Am 15.03.1947 fand nach Kriegsunterbrechung wieder die erste Versammlung bei Kamerad Rathert statt.
Am 16 und 17.05.1953 konnte endlich die Feierliche Einweihung des Spritzenhauses erfolgen.
Am 21 und 22.07.1956 feierte die Löschgruppe das 25 Jährige bestehen.
Am 25.01.1958 wird das erste neue Fahrzeug übergeben.
Am 12.12.1959 wurde auf dem Turm des Spritzenhauses eine Feuersirene aufgebaut. Sie löste hiermit die Alarmierung durch die Signalhörner ab.
Am 25.06.1971 bis 27.06.1971 wurde das Amtsverbandsfest aus Anlass des 40 Jährigen Bestehens gefeiert.
Am 26.04.1974 erfolgte die Einweihung des Versammlungsraumes im Gerätehaus.
Am 10 bis 12.07.1981 fand aus Anlass des 50 Jährigen Bestehens das Stadtfeuerwehrtreffen in Ovenstädt statt.
Am 08.11.1985 kaufte die Löschgruppe Ovenstädt aus eigenen mitteln einen Mannschaftstransportwagen.
Am 10 und 11.11.1990 überführten wir unser altes TSF an die Feuerwehr Petershagen-Brandenburg.
Am 08.02.1991 konnten auf der Jubiläumsveranstaltung zum 60 jährigen bestehen die Gründungsmitglieder Heinrich Busse und Walter Reckeweg besonders geehrt werden.
Im Frühjahr 1991 wurde das Gerätehaus von Grund auf Renoviert. Neue Metallrolltore und Fenster mit Isolierverglasung wurden eingebaut.
Die Jugendfeuerwehr wurde am 11.05.1991 gegründet.
Vom 14 bis 16.06.1991 erfolgte auf dem Stadtfeuerwehrtreffen in Ovenstädt die offizielle Übergabe des neuen TSF durch unseren Stadtdirektor Ramrath. Vom Stadtbrandmeister Dietrich Mensing wurden wir für die Organisation und den reibungslosen Ablauf ausdrücklich gewürdigt.
Am 10.02.2001 feierte die Löschgruppe das 70 jährige Jubiläum im Festsaal des Westfälischen Industrie Museums Glashütte Gernheim. Unter den 110 Teilnehmern konnte Löschgruppenführer H-H.Büsing zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Im Jahr 2002 bekamen wir ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF8/6) und ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Am 10.02.2006 feierten wir unser 75 jähriges Jubiläum im Festsaal des Westfälischen Industrie Museums Glashütte Gernheim. Unter den Teilnehmern konnte M. Salzbrunn zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
2022 wird Thomas Busse Löschgruppenführer.

jeden 2. Freitag im Monat um 20 Uhr Versammlung
jeden 2. Montag im Monat um 19 Uhr Dienst


_________________________________________________________________
bildklein


Übrigens, Alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre aus Ovenstädt können Mitglied in der Jugendfeuerwehr werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Einfach Mittwochs 17 Uhr 45 Uhr am Gerätehaus warten.

_________________________________________________________________


Chronologie der Löschgruppe im Downloadbereich
oder als Link:
www.ovenstaedt.de/data/downloads/FFCHRONI.pdf

Beitrittserklärung:(interaktives Formular)
www.ovenstaedt.de/data/downloads/Beitritt-interaktiv

Datenschutzrichtlinie der Löschgruppe Ovenstädt

www.ovenstaedt.de/data/downloads/Datenschutzrichtline-Loeschgruppe%20Ovenstaedt.pdf

Als Brandmeister/Löschgruppenführer fungierten von:
-1931 bis 1956 Heinrich Tegtmeier
-1956 bis 1964 Wilhelm Korff
-1964 bis 1976 Franz Claasen
-1976 bis 1978 Walter Reckeweg
-1978 bis 1984 Franz Claasen
-1984 bis 2002 Hans-Hermann Büsing
-2002 bis 2005 Horst Beckemeier
-2005 bis 2022 Matthias Salzbrunn
-2022 bis heute Thomas Busse

Ansprechpartner:
Löschgruppenführer Thomas Busse, Tel.: 05707 - 93 94 42
Stellv. Löschgruppenführer Sascha Büsing
und Yannik Sundermeier
Jugendfeuerwehrwart Kai Biermann, Tel.: 0152 33582758



Besucher Online: 8
Besucher: 2273941
Copyright Kulturgemeinschaft Ovenstädt